Diskuszucht

Die Diskuszucht ist wohl das schönste an der Süsswasseraquaristik überhaupt.

Ich möchte aber an dieser Stelle keine Gebrauchsanweisung zur Vermehrung von Diskusfischen geben, sondern vielmehr den einen oder anderen dazu ermutigen es doch selbst einmal zu versuchen. Wer schon einmal erlebt hat wie sich das Elternpaar aufopferungsvoll um seine Brut kümmert, und die Kleinen später dem Pfleger stürmisch aus der Hand fressen, der wird mir beipflichten.

Ich verwende zur Zucht reines Osmosewasser, welches mit einem guten Diskussalz auf einen Leitwert von ca, 120 Microsiemens eingestellt wird. Über Torf angesäuert lasse ich es so ca. eine Woche “reifen”. Mit dieser Verfahrensweise habe ich kaum noch Probleme mit dem Verpilzen der Eier.

Nicht verschweigen möchte ich, dass ich auf größte Hygiene im Zuchtbecken achte, die Paare dort weniger füttere und auch von oben erwähnten Wasser immer eine größere Menge parat habe um kleinere Wasserwechsel durchführen zu können, ohne die Wasserparameter zu ändern.

Generell vermeide ich aber in den ersten Lebenstagen der Brut größere Veränderungen am Wasser.

Erst ab der zweiten Lebenswoche, wenn die Brut anfängt kräftig, frisch geschlüpfte Artemia, zu fressen, steigere ich den Wasseraustausch langsam bis sie in meinem normalen Brunnenwasser mit ca. 400 Microsiemens schwimmen.

Jetzt kommt die Zeit in der man mit dem Erbrüten von Artemia kaum noch nachkommt und ohne Probleme 10 bis 12 mal am Tag selbige reichen kann und sollte.

Sind die kleinen Burschen erst einmal 4 bis 6cm groß muss mann sich langsam Gedanken machen an wen man sie später mal abgeben will. In diesem Alter fressen und wachsen sie ungemein schnell, so denn mann alle Wasserwerte durch ständigen WW stets im grünen Bereich hält. Ein 300l Aufzuchtsbecken wird dann sehr schnell zu klein.

[Home] [Diskus] [Galerie] [Zucht] [Tips] [Angebote] [Riffaquarium] [Urlaub] [Kontakt]